Stand: 01.08.2025
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesen AGB überwiegend die weibliche Form verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten jedoch gleichermaßen für alle Geschlechter.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen
Gesundheitspraxis Frau Möller | Simone Möller – Gesundheitsberatung
Friedrichsorter Str. 37 | 24214 Gettorf
(im Folgenden Anbieterin genannt)
und den Ratsuchenden (im Folgenden Klientin genannt) über die Durchführung von Gesundheitsberatungen, sowohl in Präsenz als auch online – z. B. per Videomeeting.
Die Gesundheitsberatung dient der allgemeinen Information und Unterstützung zu gesundheitsbezogenen Themen, sie erfolgt auf individueller Basis.
Es wird kein Behandlungsvertrag im Sinne des § 630a BGB geschlossen. Die Beratung ersetzt keine medizinische Diagnose, Therapie oder Heilbehandlung. Die Klientin ist aufgefordert, gesundheitliche Beschwerden stets fachkundig durch Ärzt:innen oder Heilpraktiker:innen abklären zu lassen.
Ein Vertrag kommt zustande, wenn
die Klientin einen Beratungstermin bucht (schriftlich, telefonisch oder online) und
die Anbieterin die Buchung schriftlich (z. B. per E-Mail oder ein Terminbuchungstool) bestätigt.
Die jeweils gültigen Honorare sind auf der Website der Anbieterin angegeben oder werden der Klientin vor Vertragsabschluss schriftlich mitgeteilt.
Das Honorar ist unmittelbar nach Durchführung der Beratung fällig. Für den Verzug bedarf es keiner zusätzlichen Mahnung gem. § 286 BGB.
Die Rechnung wird unmittelbar nach der durchgeführten Beratung erstellt und per E-Mail zugestellt. Sie ist ohne Abzug zahlbar innerhalb von sieben Tagen per Banküberweisung.
Verbraucher:innen steht bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein Widerrufsrecht von 14 Tagen zu.
Die Klientin erklärt ausdrücklich, dass die Beratung bei entsprechender terminlicher Verfügbarkeit schon vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und stimmt zu, dass sie dadurch ihr Widerrufsrecht verliert (§ 356 Abs. 5 BGB).
Die Anbieterin beginnt mit der Leistungserbringung erst nach ausdrücklicher Zustimmung der Klientin.
Eine Widerrufsbelehrung wird der Klientin gesondert mitgeteilt.
Stornierungen und Terminänderungen sind schriftlich mitzuteilen.
Eine kostenfreie Stornierung oder Umbuchung ist bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin möglich.
Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird ein Ausfallhonorar in Höhe von 70 EUR sofort fällig.
Verspätet sich die Klientin um mehr als 15 Minuten, besteht kein Anspruch auf Durchführung der Beratung. Absatz (3) gilt entsprechend.
Die vorstehenden Zahlungsverpflichtungen treten nicht ein, wenn die Klientin nachweislich kein Verschulden an der Nichtwahrnehmung des Termins trägt.
Der Nachweis, dass kein Schaden oder nur ein wesentlich niedrigerer entstanden ist, bleibt hiervon unberührt.
Die Anbieterin kann Termine aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit, technische Ausfälle) absagen; bereits gezahlte Beträge werden in diesem Fall vollständig erstattet oder nicht in Rechnung gestellt.
Die Gesundheitsberatung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen, stellt jedoch keine medizinische Behandlung dar. Sie dient ausschließlich der allgemeinen Gesundheitsförderung und Prävention. Sie ersetzt nicht die Diagnose oder Behandlung durch Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen oder Therapeut:innen. Es werden keine Diagnosen gestellt, keine Heilversprechen gegeben und keine medizinischen Interventionen vorgenommen.
Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für die Umsetzung von Empfehlungen oder für daraus resultierende Folgen.
Ansprüche auf Schadensersatz sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Die Datenschutzerklärung der Anbieterin ist auf der Website abrufbar.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Für Verbraucher:innen gilt der gesetzliche Gerichtsstand.