Darmgesundheit
Der Darm ist dein zentrales Verdauungsorgan und rund 80% des Immunsystems sitzt dort. Er beherbergt in friedlicher Co-Existenz mehr Bakterien als wir Zellen im Körper haben, die uns täglich bei der Verdauung unserer Nahrung unterstützen. Wenn das komplexe Zusammenspiel im Darm gestört ist, wirkt sich das tatsächlich auf den ganzen Organismus aus.
Migräne, Hautprobleme, Erschöpfung und schlechte Laune, Schlafstörungen, Allergien, Gewichtsprobleme und viele Nahrungsmittelunverträglichkeiten lassen sich heute nachweislich mit einem gestörten Darm in Verbindung bringen. Nicht immer muss das mit Blähungen oder Verstopfungen einhergehen.

Bei Menschen mit chronischen Erkrankungen wie z. B. Rheuma, Hashimoto, Neurodermitis oder Endometriose ist vielfach der Darm in Mitleidenschaft gezogen und das bringt weitere Einschränkungen mit sich. Genauso wie bei Menschen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankung, Reizdarm oder Dünndarmfehlbesiedlung.
„Der Darm kann regenerieren.“
Nicht mehr nach Herzenslust zugreifen zu können, jede Mahlzeit akribisch zu planen oder Einladungen nicht anzunehmen, weil man die eigene Toilette in sicherer Nähe wissen möchte, schränkt die Lebensqualität extrem ein. Aber das muss nicht immer so bleiben.
Wenn die Frage nach dem Essen zur Herausforderung wird, ist es höchste Zeit, sich seinem Darm zu widmen.
Eine Darmkur ist regenerativ
Selbst wenn wir uns gesund ernähren, kann es bei unserer modernen Lebensweise zu einem Ungleichgewicht im Darm kommen. Das wiederum hat Auswirkungen auf die Nährstoffversorgung unserer Zellen. Ist der Darm aus dem Gleichgewicht, leidet das gesamte Wohlbefinden. Eine Darmkur kann das Gleichgewicht wieder herstellen.

Eine Stuhldiagnostik bringt Licht ins Dunkle
Keine Bange. Deine Probe entnimmst du selbst und schickst sie direkt ins Labor. Anhand des Befundes erläutere ich dir Zusammenhänge und Behandlungsoptionen. Du bekommst einen Therapieplan mit entsprechenden Ernährungs- und Verhaltensempfehlungen und auf Wunsch eine individuelle, von mir angeleitete Darmkur.

Auskunft über die Zustände im Darm
- Bakterienvielfalt im Darm
- Säure-Basen-Milieu
- Parasiten und/oder Pilzbefall
- Verdauungsleistung
- Zustand der Darmschleimhaut
- Darmbarriere
- Aktivität des darmassoziierten Immunsystems

Wir nehmen uns Zeit und besprechen deine Beobachtungen. Mit einer Darmtherapie packen wir das Problem bei der Wurzel und behandeln nicht nur das Symptom.