Essen als Medizin
Essen als Medizin bedeutet, den Körper im Kontext seiner Krankheit gezielt
mit den Lebensmitteln zu versorgen, welche die Inhaltsstoffe enthalten, die er im Fall des Krankheitsbildes benötigt. Oder den Organismus bewusst um die Stoffe zu entlasten, die er gerade nicht vertragen kann. Hier die richtige Kombination zu finden, erfordert Fingerspitzengefühl und ist entscheidend für den Genesungsprozess.
Im Grunde ist jedem klar, dass eine hochwertige und vielseitige Ernährung wichtig ist. Was das in der Praxis bedeutet, ist dann schon schleierhafter. Richtig blöd wird es, wenn die vermeintlich gesunden Lebensmittel eher Probleme anstatt Vitalität mit sich bringen.
Sagen wir es so: Mit Nahrungsmitteln führst du dir fast alles zu, was deine Zellen brauchen. Energie, Nährstoffe, Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe. Wenn das was du isst aber nicht das ist, was die Zellen brauchen oder verarbeiten können, kommt es zum Ungleichgewicht.

Mit Ernährung heilen
Lebensmittel können Entzündungen hemmen, die Verdauung verbessern, den Stoffwechsel anregen, die Durchblutung fördern. Lebensmittel können eine natürliche Alternative zu Medikamenten sein. Ich zeige dir, was du über deine Ernährung erreichen kannst. Wir erstellen dafür deine ganz persönliche Ernährungsstrategie.

Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Du verträgst keine Milch? Von Weintrauben bekommst du Durchfall und von Brot bläht der Bauch? Oft werden bestimmte Lebensmittel als Ursache vermutet und durch Weglassen sei das Problem gelöst. So einfach ist es nicht. Lebensmittel-Unverträglichkeiten sind Momentaufnahmen und hängen meistens mit der Darmgesundheit zusammen.

Ernährungscoaching
Du möchtest deine Ernährung verbessern, aber den Einstieg finden und dran bleiben fällt dir schwer? Diese ganzen verschiedenen Ernährungstipps und -ratgeber verwirren dich? Das verstehe ich. In einem Ernährungscoaching bekommst du Du Klarheit über deine Hürden, wie du in die Umsetzung kommst und was dein persönlicher Ernährungsstil sein kann.
