Du möchtest deine Endometriose behandeln lassen und hörst immer wieder:
„Operieren und Hormone, was anderes geht nicht.“
Das ist falsch, natürlich gibt es einen alternativen Weg Endometriose behandeln zu lassen.
Vor gut 20 Jahren wurde bei mir Endometriose und Adenomyose diagnostiziert. Nie zuvor hatte ich diese Namen gehört. Leider musste ich erleben, dass auch meine Therapeuten wenig Erfahrung hatten, wie sie Endometriose behandeln.
Die klassischen Therapien haben mir nicht geholfen, deshalb bin ich einen anderen Weg gegangen. Heute weiß ich, dass ein gutes Leben mit diesen Krankheiten möglich ist.
Du möchtest das auch?
Schmerzen reduzieren – Selbstvertrauen stärken! Als langjährig selbst Betroffene und erfahrene Endometrioseberaterin weiß ich, was diese Erkrankung bedeutet und zeige dir, wie du mit Ernährung, Darmgesundheit und einem starken Immunsystem dein Wohlbefinden positiv beeinflussen kannst.
Der entscheidende Schritt wenn du Endometriose behandeln möchtest, ist für dich selbst die Verantwortung zu übernehmen.
Schluss mit Rätselraten hier bekommst du Antworten die dich weiterbringen - individuell, klar und von jemandem, der das Endo-Game seit über 20 Jahren kennt.
Deine Ernährung ist dein größter Stellhebel, um selbst aktiv etwas gegen Schmerzen, für deine Gesundheit und für ein besseres Leben mit Endometriose zu tun.
Verdauungsprobleme und Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind häufige Weggefährten der Endometriose. Deine Darmgesundheit beeinflusst dein Krankheitsgeschehen.
Heilfasten wirkt sich positiv auf Entzündungen aus und regt die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers an. So gewinnst du das Vertrauen in den eigenen Körper zurück.
Endometriose begleitet dich – ein Leben lang.
Es wird gute Phasen geben und Momente, in denen die Krankheit dich an deine Grenzen bringt.
Die Kunst liegt darin, mit ihr eine möglichst friedliche Co-Existenz zu finden – und dir deine Lebensqualität im Alltag zurückzuholen.
Deine größte Herausforderung: deine ganz persönliche Strategie zu entwickeln. Der Weg ist oft lang, die Stellschrauben sind komplex – glaub mir: Alles andere ist eine Illusion.
Genau hier setzt meine persönliche Endometriose-Beratung an:
Ich helfe dir, deine Situation klar zu sehen, Entscheidungen bewusst zu treffen und Wege zu finden, die wirklich zu dir passen – für mehr Selbstbestimmung und mehr gute Tage in deinem Leben.
Niemand ist besser in der Lage, meine Arbeit als Heilpraktikerin für Endometriose und Darmgesundheit zu bewerten als diejenigen, die wegen Darm- und Verdauungsproblemen, Migräne oder diagnostizierter Endometriose zu mir gekommen sind. Du fragst dich, ob sich Endometriose natürlich behandeln lässt? Ja, es ist möglich. Meine Kunden erzählen davon, wie sie einen neuen Alltag erleben, immer häufiger auf Medikamente verzichten und ihre Mahlzeiten ohne Bauchschmerzen genießen.
Die Hormontherapie ist eine klassische Therapieempfehlung. Sie zählt neben der Operation und Schmerzmitteln zu den sehr wenigen Behandlungsoptionen, die laut „Leitlinie Diagnostik und Therapie der Endometriose“ in der Schulmedizin empfohlen werden. Die Frage ist nicht unbedingt: Muss ich Hormone nehmen, sondern welche Alternative habe ich?
Schulmedizinisch bleibt neben der Hormontherapie und der Operation nur noch die Schmerztherapie, die sehr selten verordnet wird – Schmerzmittel kommen hingegen standardmäßig zum Einsatz.
Das ist von Frau zu Frau und Aktivitätsgrad der Endometriose unterschiedlich.
Von Schmerzen, über Zyklusunregelmäßigkeiten über starke Blutungen bis hin zu vorerst gar keinen wahrnehmbaren Auswirkungen, ist alles möglich. Ich rate niemandem dazu bei der gesicherten Diagnose Endometriose die Hormone abzusetzen und sich nicht anderweitig zu kümmern. Die Endometriose ist da uns sie braucht eine Form der Behandlung. Wer in der Schulmedizin nicht fündig wird, sollte sich mit komplementärmedizinischen Maßnahmen zuwenden.
Zum Einstieg ja, später kann dann Schritt für Schritt je nach Verträglichkeit gelockert werden. Und grundsätzlich kommt es auch auf die Aktivität der Endometriose an. Wenn die Schmerzen und Einschränkungen akut sind, empfiehlt sich eine sehr konsequente Endometriose-Ernährung. Einen dogmatischen Verzicht auf Dauer, egal auf was, halt ich für falsch. Eine gesunde Ernährung ist eine vollwertige Mischkost, in der keine Lebensmittelgruppe fehlen sollte und nicht zu vergessen: Auch die Seele isst mit.
Antwort: Während einer Fastenkur wird der gesamte Organismus, insbesondere die Verdauung entlastet. Ein chronisch gestresster Körper nutzt diese Gelegenheit, um einen intensiven Regenerationsprozess anzustoßen, in dem potentielle Entzündungen reduziert und belastende Stoffe gezielt ausgeleitet werden. Die Auszeit wirkt auf allen Ebenen von Körper-Geist-Seele und ist eine intensive Methode, das Gleichgewicht im Organismus auf natürliche Weise wieder herzustellen. So können Endometriose-Betroffene von dieser traditionellen Heilmethode auf mehreren Ebenen profitieren. Es ist wichtig, Heilfasten unter Anleitung einer fachkundigen Person durchzuführen, da die individuellen Erlebnisse variieren können und Heilfasten nicht für jeden Menschen gleichermaßen geeignet ist.