Fasten gegen Entzündungen

Selbst wenn du dich vermeintlich gut ernährst, dich bewegst und nicht lustvoll an Abgasen schnüffelst, ist es für deinen Körper schwer, den modernen Lebensstil auszugleichen. Eine Kur unterbricht die Routine, sie reinigt und regeneriert, stärkt das Immunsystem und schafft wieder Ordnung in den Körperfunktionen.

Fasten gegen Entzündungen

Wie ich dir helfen kann...

Fasten nach Buchinger

… ist nicht allein der Verzicht aufs Essen. Diese Kur leitet kraftvolle Entgiftungsprozesse an und bietet die Chance für sehr tiefgreifende Regeneration von Körper, Geist und Seele.

Fasten-Heilfasten-Detox-Zitronentee-Müsli-Simone Möller-Darmgesundheit

Basenfasten

... kombiniert gesunde Gericht reich an Gemüse, Obst und guten Fetten mit bewährten Ausleitungsmethoden. Das macht Basenfasten besonders attraktiv und alltagstauglich.

Heilpraktikerin für Endometriose und Darmgesundheit-Simone Möller

Heilfasten

... ist Fasten zu therapeutischen Zwecken. Es gewinnt zunehmend an Bedeutung, u. a. bei chronisch-entzündlichen-Erkrankungen, Migräne, Neurodermitis oder Stoffwechselstörungen.

Heilfasten-Lymphatisches System-Simone Möller-Darmgesundheit

Säure-Basen-Balance

... ist Voraussetzung für einen gesunden Stoffwechsel. Nur im Gleichgewicht ist Gesundheit möglich. Eine Fastenkur kann dazu beitragen, die Balance auf natürliche Weise wieder herzustellen.

Webseite Seiten 1200x1200

Schröpfen

… unterstützt die Ausleitung, indem es die Durchblutung verbessert, Gewebestimulation fördert und den Abtransport von Toxinen sowie anderen schädlichen Stoffen aus dem Körper begünstigt.

Fasten - ZitronenIngwerTee

Fasten gegen Entzündungen

Körpereigene Heilkräfte aktivieren

Fasten ist eine bemerkenswert kraftvolle und gleichzeitig sehr natürliche Methode, die körpereigenen Heilungskräfte zu aktivieren. Aus medizinischer Sicht bietet der bewusste Verzicht, kombiniert mit gezielten Ausleitungsmaßnahmen, zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Neben der tiefgreifenden Zellregeneration trägt es wirkungsvoll dazu bei, aktiv Entzündungen im Körper zu reduzieren. Zudem kann es beim Gewichtsmanagement unterstützen, hormonell ausgleichend wirken und sogar die Gehirnfunktion verbessern.

Fasten um den Körper zu entgiften

Dein Körper leitet täglich, unermüdlich Giftstoffe und Verbrauchtes aus. Doch selbst bei guter Ernährung und regelmäßiger Bewegung muss der Organismus im Alltag Prioritäten setzen, so wird manches im Gewebe abgelagert. Eine Fastenkur unterbricht diese Routine, reinigt, regeneriert und stärkt den Zellstoffwechsel und das Immunsystem. Detox pur – ein absolut vitaler Neustart für Körper, Geist und Seele.

Fasten -Brühe
Fasten - Basenfasten Salat
Heilpraktikerin für Endometriose und Darmgesundheit-Frau Möller

Fasten gegen Entzündungen

Profitiere nachhaltig von einer gesünderen Ernährung

Völlig unabhängig, ob aus gesundheitlichen Gründen oder für deine Vitalität und Lebensfreude, in jedem Fall profitierst du nachhaltig von der Hinwendung zu einer gesünderen Ernährung und einem verbesserten Lebensstil.

Du interessierst dich für eine starke Methode, um deine Gesundheit zu verbessern und deinen Körper zu revitalisieren? Oder du suchst nach Möglichkeiten deinen inneren Arzt zu aktivieren? Dann könnte Fasten nach Buchinger oder Basenfasten genau dein Ding sein. Als ärztlich geprüfte Fastenleiterin begleite ich dich gern, deine Aktivierungswoche zu mehr Wohlbefinden und gutem Körpergefühl zu erleben.

Melde dich bei mir und wir finden die passende Fastenmethode für dich.  

Fastenkurse

Ich biete regelmäßig Fastenkurse oder auch im 1:1 an. Informiere dich hier über den nächsten Termin.

Fasten gegen Entzündungen

Das sagen meine Kunden

Meine Kunden erzählen von ihren Erfahrungen in der Zusammenarbeit bei mir. Sie berichten, wie sie einen neuen Alltag erleben, immer häufiger auf Medikamente verzichten und ihre Mahlzeiten nun mit Genuss und ohne Bauchschmerzen genießen.

FAQ – die häufigsten Fasten-Fragen

Jeder gesunde Mensch kann fasten. 

Wenn du dauerhaft Medikamente einnimmst oder eine chronische Krankheit hast, kannst du unter bestimmten Voraussetzungen fasten, z. B. 

wenn dein Arzt der Fastenkur zustimmt,

wenn du an einem Heilfasten unter medizinischer Anleitung teilnimmst,

wenn du bestimmte Medikamente nimmst, die die Fastenleitung verantworten kann.

Mein Tipp: Wenn du dir nicht sicher bist, ob Fasten gut für dich ist, lass dich von einer ausgebildeten  Fastenleitung beraten und als Erstfaster dann in jedem Fall auch professionell begleiten.

Glaub mir, wir richtig fastet, hungert nicht!

Dein Körper ist durch einen besonderen Stoffwechseltrick in der Lage, sich über einen gewissen Zeitraum aus seinen Reserven zu versorgen. Viele Menschen verwechseln oft Hunger mit Appetit. Eine Fastenkur ist eine gute Gelegenheit, den Unterschied wahrzunehmen. Das klassische Fasten nach Buchinger geht 5 Tage – richtig ausgeführt, schaffst du das ohne Hunger – versprochen!

Kannst du, klaut dir aber ein tolles Fastenerlebnis. 

Ganz ehrlich rate ich dir davon ab, während deiner Fastenauszeit zu arbeiten, vor allem wenn du das erste Mal fastest. Geübten Fastern fällt das leichter. 

Du darfst nie vergessen, dass der Körper entgiftet und das gefällt ihm und dir viel besser, wenn du euch die entsprechende Zeit und genügend Ruhe dafür gönnst. 

Ein gewisses Schlappheitsgefühl kann sich in den ersten 1-2 Tagen durchaus einstellen. Dein Körper muss erstmal mit der veränderten Stoffwechsellage klarkommen und die Entgiftung beginnt, das ist erstmal eine Umstellung. Aber nachdem dein Körper im Fasten angekommen ist, hast du oftmals mehr Energie als wenn du dir die Power übers essen holst.

Ja. Punkt.

Warum sind Einläufe wichtig im Fasten?

Weil dein Darm keine Nahrung transportiert aber die Ausscheidung von Giftstoffen u. a. über Leber und Darm auf Hochtouren läuft. Wenn du keine Einläufe machst, bleiben die im Darm liegen und das macht Kopfschmerzen, müde und noch mehr. Das willst du nicht. 

Der Einlauf ist dein Energieturbo im Fasten.

Ja korrekt. Du nährst deinen Körper über selbstgekochte Gemüsebrühe und ausgewählte Säfte. Zudem trinkst du viel stilles Wasser und Kräutertee. Brühe, Saft und Tee dienen nicht unbedingt den Gaumenfreuden, sie sollen lediglich die Grundversorgung mit Vitamine und Mineralstoffen sicherstellen. 

Zum Fasteneinstieg entleerst du den Darm mit einer Salzlösung, damit leitet der Körper den Fastenmodus ein. Diese einmalige Darmentleerung trägt nicht dazu bei, die Darmflora nachhaltig aus dem Gleichgewicht zu bringen.

Durch die verbesserte Ernährung im Fastenanschluss bekommt der Darm wieder alles was er braucht, um sich von dem Salztsunami bestens zu erholen. 

Die positiven Effekte einer Fastenauszeit auf den Darm überwiegen.

Menschen mit einer Schilddrüsenüberfunktion

Schwangere

Menschen ohne Fastenerfahrung über 70 Jahre

Frisch Operierte, frühestens 6 Monate danach

Untergewichtige Personen

Menschen mit einer Suchterkrankung

Chronisch kranke Personen nur unter medizinischer Leitung oder ärztlichem Attest.

Das kommt darauf an, wie eingebunden du im Family-Business bist. Wenn du für alle kochen und den Alltag organisieren musst, ist so eine Fastenauszeit für dich keine Freude. Die Kur sollte deine Auszeit für dich und deine Gesundheit sein, wenn du dabei trotzdem für alle anderen da sein musst, hast du nichts davon – die anderen übrigens auch nicht. 

Viellicht kann dein Partner oder jemand anders dich in der Zeit unterstützen.

Eine Fastenwoche im laufenden Familienbetrieb muss gut überlegt und vor allem organisiert sein. 

Ich würde dir dann eher zu einem Fastenurlaub raten.

Ich empfehle 2x im Jahr. Dann hast du den besten Regenerationseffekt für deine Körper. 

Das kommt darauf an, welcher Typ du bist. 

 

Vorteile

Fasten in der Gruppe: Du kannst dich mit anderen austauschen und fühlst dich motivierter

Fasten alleine: Du kannst alles in deinem Tempo machen, es geht um dich allein

Fasten zu Hause: Du kannst es dir in deiner vertrauten Umgebung so richtig gemütlich machen und deine Möbel endlich mal richtig bewohnen. 

Fastenurlaub: Du bist komplett raus, kannst dich ganz auf deine Auszeit einlassen und musst dich um nichts kümmern.

Ganz einfach – buch dir bei mir ein kostenfreies Vorgespräch und wir klären, ob Fasten für dich in Frage kommt. Wer sich nicht ans Heilfasten, also dem klassischen Suppe-/Saftfasten nach Buchinger rantraut, der kann in jedem Fall Basenfasten. Hier werden die regenerativen Rituale einer Buchinger-Kur mit einem genussvollen Speiseplan voller gesunder Nähr- und Vitalstoffe kombiniert. Auch diese Kur ist eine sehr sinnvolle gesundheitliche Maßnahme, um dem Körper eine Auszeit zu gönnen und in eine Selbstregulation zu finden.